Zugänglichkeit
Wir bemühen uns um die Schaffung barrierefreier Webseiten, die benutzerfreundlich und für alle Personen, unabhängig von ihrer Fähigkeiten oder Technologie, einfach abrufbar sind.
Wir setzen hohe Standards für die Barrierefreiheit von Webseiten und bemühen uns bei der Erstellung unserer Webseiten, alle geltenden Gesetze und Richtlinien einzuhalten. Diese Website ist mit den Anforderungen der EN 301 549 vereinbar. Diese Erklärung wurde zuletzt am 21. April 2025 auf der Grundlage einer Selbstbewertung aktualisiert. Im folgenden beschrieben sind einige Verfahren, anhand derer wir unsere Webseiten benutzerfreundlich gestalten:
Unser Ziel ist die Erfüllung oder das Übertreffen der Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinie für barrierefreie Webseiteninhalte). Diese Richtlinien sind weltweit Maßstab und beschreiben Möglichkeiten, Webseiteninhalte für jeden einfach zugänglich zu machen, einschließlich für Personen mit Behinderungen.
Wir stellen sicher, dass unsere Webseiten mit Smartphones, Tablets, Desktop-Computern und Bildschirmlesern richtig funktionieren und unterstützen andere assistive Technologien, wie z.B. Bildschirmlupen, Spracherkennungssoftware und Switch-Technologie. Dies erreichen wir, indem wir stets auf einen hohen Kontrast achten. Hierzu verwenden wir Analysetools zur Überprüfung. Weiterhin sind alle Links und Bilder auf unseren Seiten durch Alternativtexte beschrieben. Schaltflächen für Buttons und Links sind, abgesehen vom Fließtext, mindestens 24 Pixel hoch und breit und lassen sich überwiegend über die Tabulatortaste ansteuern.
Wir bemühen uns außerdem, eine möglichst einfache Sprache zu benutzen und unsere Artikel so zu schreiben, dass auch mit dem Thema weniger Erfahrene sie verstehen. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach ein Artikel oder anderer Inhalt Sachverhalte unnötig kompliziert darstellt.
Darüber hinaus vermeiden wir weitgehend die Nutzung von Abkürzungen oder schreiben das Abgekürzte beim ersten Auftreten voll aus, um dann im weiteren Text die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie in unserem Angebot auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.
Ferner arbeiten wir mit Experten im Bereich der Barrierefreiheit zusammen um dafür zu sorgen, dass wir alles tun, um allen eine bessere, benutzerfreundlichere Online-Erfahrung zu bieten.
Für eine optimale Nutzererfahrung nutzen Sie bitte die aktuellste Version Ihres Webbrowsers oder Ihrer assistiven Technologie. Falls Sie Schwierigkeiten beim Aufrufen oder Benutzen unserer Webseiten haben, kontaktieren Sie uns bitte in Deutschland unter der E-Mail-Adresse info@mertes.dev.
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich der Zugänglichkeit unserer Website haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die für die Überwachung und Durchsetzung der Standards für digitale Zugänglichkeit in Deutschland verantwortlich ist, gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und den europäischen Richtlinien zu wenden. Die Stelle bietet kostenlose Beratung und Unterstützung an und kann über die offizielle Website https://antidiskriminierungsstelle.de kontaktiert werden. Dieses Vorgehen ist Teil unseres Engagements, einen fairen und barrierefreien Zugang zu unseren digitalen Diensten für alle Nutzer zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@mertes.dev oder über das Kontaktformular